Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M.
Rechtsanwalt
Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. studierte Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität Freiburg. Es folgten ein Auslandssemester in Lausanne/Schweiz und der Wechsel an die Universität Frankfurt a.M. In Hessen legte er das erste juristische Staatsexamen ab. Anschließend begann er mit dem Rechtsreferendariat in Hamburg, wo er auch das Politikstudium mit dem Abschluss als Diplom-Politologe beendete.
Während des Referendariats war Daniel Graewe u.a. am Landgericht Hamburg, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. Weitere Stationen führten ihn zum Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) nach Washington D.C./USA und an die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Im Jahr 2009 absolvierte er das zweite juristische Staatsexamen in Hamburg. Im gleichen Jahr erfolgte auch die Zulassung als Rechtsanwalt.
Anschließend promovierte Professor Graewe über ein gesellschaftsrechtliches Thema aus dem Bereich Corporate Governance bei Professor Dr. Barbara Dauner-Lieb an der Universität Köln. Bereits während der Promotionszeit arbeitete er für eine arrivierte überörtliche Sozietät und vertrat zahlreiche Unternehmen deutschlandweit in Arbeitsgerichtsprozessen und auf dem Gebiet des internationalen Handelsrechts. Anschließend absolvierte er einen LL.M.-Studiengang mit dem Schwerpunkt japanisches Recht als Stipendiat der Robert Bosch-Stiftung mit einem Forschungsaufenthalt in Kyôto/Japan.
Nach dem Abschluss der Dissertation startete Daniel Graewe als Rechtsanwalt bei White & Case, einer führenden amerikanischen Großkanzlei, wo er mehrere Jahre im Bereich Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Hamburg, London und München tätig war. Parallel absolvierte er erfolgreich den Fachanwaltslehrgang im Steuerrecht. Anschließend folgte eine mehrjährige Tätigkeit im Hamburger Büro von CMS Hasche Sigle, einer gleichermaßen renommierten internationalen Großkanzlei, im Bereich Gesellschaftsrecht und Private Clients.
Nachdem er viele Jahre deutsch- und englischsprachige Lehraufträge im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht, Venture Capital und Business Law innehatte, nahm er im Jahr 2016 den Ruf auf eine Professur für Wirtschaftsrecht an die arbeitgebernahe Nordakademie Hochschule der Wirtschaft an. Dort war er auch Gründungdirektor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht. Von 2017 bis 2021 war er parallel als Of Counsel bei Eversheds Sutherland tätig. Er wurde zudem im Jahr 2018 zum Faculty Member des Institute of Mergers, Acquisitions and Alliances in Wien ernannt und im Jahr 2019 zum Senior Visiting Scholar an der University of California, Berkeley (Scholarship der Fulbright Commission). Im Jahr 2021 gründete Daniel Graewe die Kanzlei und ist daneben als Aufsichtsrat aktiv. Im Jahr 2022 wechselte er mit seinem Institut an die Hochschule HSBA Hamburg School of Business Administration.
In seiner Freizeit engagiert er sich für kirchliche und soziale Einrichtungen. Er ist Mentor der Deutschlandstiftung Integration, Ehrenritter des Johanniterordens und Kuratoriumsmitglied der Ernst Ludwig Kirchner Gesellschaft. Er ist zudem Reserveoffizier (Oberstleutnant) bei der Bundeswehr. Im Jahr 2012 wurden ihm der White & Case Pro Bono Award und im Jahr 2019 das Fulbright Certificate of Excellence verliehen.
Er lebt mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Töchtern in Hamburg.