Schwerpunkte

Wir beraten primär Unternehmen, Unternehmer, Top-Führungskräfte, Gesellschafter / Aktionäre und Investoren auf den Gebieten des Wirtschafts- und Unternehmensrechts, einschließlich der Prozessführung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung von Unternehmen im Bereich von Environment, Social und Governance (ESG).

Hierunter fallen insbesondere die folgenden Themenkomplexe:

Rechtsgebiete

  • Beratung bei der Gestaltung der nicht-finanziellen Berichterstattung im Lagebericht
  • Beratung bei der Implementierung von sozialen Aspekten im Unternehmen (Diversity, New Work, Mitarbeiterbeteiligung etc.)
  • Beratung bei der Gestaltung und Kontrolle von internationalen Lieferketten hinsichtlich der Einhaltung von ESG-Standards
  • Beratung bei der Gestaltung einer nachhaltigen Unternehmensleitung und -kontrolle (Geschäftsleitervergütung, Beirats- und Aufsichtsratsgestaltung, Stakeholdermanagement etc.)
  • Monitoring der laufenden Regulierung von ESG-Themen
  • Umgang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)
  • Beratung bei DCGK-Entsprechenserklärungen
  • Gestaltung und Implementierung von Geschäftsordnungen und (Konzern-) Richtlinien
  • Prüfung sowie Erarbeitung und Einführung von Codes of Conduct
  • Beratung von Aufsichtsräten
  • Gründung von Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Vorbereitung und Begleitung von Gesellschafter- und Hauptversammlungen
  • Begleitung von Umwandlungen (Formwechsel, Verschmelzungen, Spaltungen und Ausgliederungen)
  • Gestaltung von Kapitalmaßnahmen
  • Neuordnung von Konzernstrukturen
  • Gestaltung von Unternehmensverträgen (insb. Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge)
  • Durchführung von Squeeze outs
  • Verhandlung und Abschluss von Gesellschaftervereinbarungen / Stimmbindungsvereinbarungen / Optionen
  • Strukturierung von Unterbeteiligungen
  • Gestaltung von (Rahmen-) Beschaffungs- und Lieferverträgen
  • Beratung bei Produktentwicklungen
  • Rechtssichere Gestaltung der Produktion (Produkthaftung und -sicherheit, Subunternehmer, Leiharbeit)
  • Beratung bei Vertriebsverträgen (Prinzipale, Handelsvertreter, Vertragshändler, Kommissionäre)
  • Beratung im Franchiserecht
  • Gestaltung von Onlinehandelsplattformen
  • Beratung bei öffentlichen Übernahmen (Public M&A)
  • Begleitung von (grenzüberschreitenden) Unternehmenskäufen und -verkäufen
  • Beratung bei Unternehmenszusammenschlüssen (Fusionen)
  • Vertretung bei Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen
  • Planung und Verhandlung von Joint Ventures, Unternehmenskooperationen und Minderheitsbeteiligungen
  • Begleitung bei Managementbeteiligungen (Management Buy out und Buy in)
  • Beratung bei Carve in- und Carve out-Übertragungen
  • Konzeption von Transaktionsstruktur und Transaktionsmanagement (Share / Asset Deal)
  • Durchführung bzw. Leitung von (Legal) Due Diligence-Prüfungen
  • Gestaltung aller notwendigen Dokumente, Verhandlungsberatung sowie -führung
  • Erstellung von Vorfeldvereinbarungen wie Absichtserklärungen (LOI, MOU) und Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDA)
  • Unterstützung bei der Post Closing-Integration
  • Gründung von Unternehmen
  • Rechtsformwahl
  • Betreuung während der operativen Tätigkeit
  • Vertragsgestaltung mit Lieferanten und Kunden
  • Strukturierung von Arbeitnehmerbeteiligungsprogrammen
  • Beratung bei der Finanzierung (Venture Capital)
  • Verhandlungen mit Investoren
  • Exitberatung
  • Prüfung von Vertragsverletzungen
  • Prüfung auf Vorliegen unerlaubter Handlungen
  • Beratung bei Insolvenztatbeständen
  • Vertretung bei D&O Versicherungsfällen
  • Beratung von Unternehmen im vorinsolvenzlichen Bereich
  • Außergerichtliche Liquidation
  • Beratung zu Sanierungs- und Restrukturierungskonzepten
  • Beratung in Schutzschirmverfahren
  • Beratung bei der Eigenverwaltung
  • Beratung von Insolvenzgläubigern, Insolvenzverwaltern und Treuhändern
  • Durchführung der Sanierungsmoderation
  • Beratung bei der Erstellung von Insolvenzplänen
  • Strategische Reorganisation von Konzernen
  • Abwehr von Anfechtungsansprüchen
  • Betreuung bei Restrukturierungstransaktionen (Distressed M&A)
  • Planung, Gründung und laufende Beratung von Stiftungen
  • Umfassende Beratung von Familienunternehmen
  • Gestaltung einer Family Governance
  • Implementation von Aufsichts-, Familien- und Beiräten
  • Rechtliche Begleitung von Family Offices
  • Beratung von vermögenden Privatpersonen
  • Planung und Umsetzung von Unternehmensnachfolgen
  • Vermittlung/Schlichtung zwischen Familienstämmen
  • Unterstützung bei der Notfallvorsorge
  • Erarbeitung von Unternehmertestamenten und -erbverträgen
  • Durchführung von Testamentsvollstreckungen
  • Gestaltung und Verhandlung von Dienstverträgen, einschließlich der Vergütungsfragen, Pensionszusagen und nachvertraglichen Wettbewerbsverbote
  • Begleitung gesellschaftsrechtlicher Bestellung von Organen
  • Beratung bei Vertretungsbefugnissen und Delegationsordnungen
  • Rechtliche Gestaltung der Unternehmensführung (Linie, Matrix)
  • Beratung von Managementbeteiligungen
  • Erstellung und Prüfung von Geschäftsordnungen
  • Prüfung von Haftungsfragen in Bezug auf Führungskräfte und Organmitglieder
  • Abberufung und Kündigung von Führungskräften und Organmitgliedern
  • Beratung bei Trennungsvereinbarungen und Abfindungen
  • Vertretung in der Prozessführung
  • Durchführung von Schiedsverfahren (als Parteivertreter oder Schiedsrichter)
  • Durchführung von Schlichtungen (als Parteivertreter oder Schlichter)
  • Vertretung in Post M&A-Streitigkeiten
  • Vertretung bei Schadensersatzklagen wegen Kapitalmarkthaftung
  • Vertretung bei Streitigkeiten in Bezug auf die Erhöhung von Barabfindungen
  • Vertretung bei Streitigkeiten in Bezug auf Ausgleichszahlungen bei Strukturmaßnahmen
  • Beratung bei Gesellschafterstreitigkeiten
  • Vertretung bei aktienrechtlichen Anfechtungsklagen
  • Prüfung von Organhaftungsansprüchen
  • Beratung bei Complianceverstößen
  • Vertretung bei Abfindungsansprüchen von Organen/Führungskräften
  • Gestaltung sowie gesellschafts- und arbeitsrechtliche Einführung von Compliance-Systemen
  • Überprüfung und Überarbeitung von existierenden Compliance-Programmen
  • Durchführung von Mitarbeiterschulungen
  • Durchführung bzw. Leitung von Compliance-Untersuchungen
  • Beratung bei Compliance-Verstößen