Eine bemerkenswerte Entwicklung

Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft erleidet einen zunehmenden Bedeutungsverlust. Ein paar kurze Gedanken aus dem Urlaub...
-
"...der Wert der Hauptversammlung [liegt] in der Unmittelbarkeit der Auseinandersetzung zwischen Aktionären und Verwaltung." (MüKo, § 118 AktG, Rn. 31)
-
"Der Ablauf [von HV's] ist inzwischen so stark kontrolliert, dass sie nicht selten seelenlos wirken. [...] In den vergangenen Jahren glichen HV's immer häufiger inszenierten Shows." (brand eins 7/20, S. 74)
-
Hinzu tritt, dass wir in Deutschland vermehrt einen aus den USA stammenden Trend sehen, dass professionelle Investoren ihren Einfluss stärker direkt auf Vorstand und Aufsichtsrat (außerhalb der HV) ausüben und wenn das zu wenig bringt, über die Presse .
-
Einen weiteren Bedeutungsverlust der HV bedingt die - auch durch Covid19 geförderte - Digitalisierung im Gesellschaftsrecht: für Hauptversammlungen entwertet die Präsenzlosigkeit ein Stück weit den direkten Austausch von Eigentümern und Geschäftsleitung. Oder hält es jemand für eine gute Idee, den Gesetzgebungsprozess im Bundestag digital und präsenzlos zu gestalten?
Back
Categories
- Commercial and Corporate Law
- Corporate Governance